Skip to main content

Einladung zum Sommerfest und 30-jährigen Jubiläum

Theresien-Seniorenresidenz Hildburghausen

Einweihung des Residenzrondells – Ein Hauch königlicher Geschichte am Muttertag

Tradition am Fuße des der Theresien-Seniorenresidenz Hildburghausen

Am 11. Mai 2025 wurde am Fuße unseres Pflegeheims ein ganz besonderer Ort feierlich eingeweiht: das Residenzrondell. Die Einweihung fiel auf den Muttertag und verwandelte diesen sonnigen Sonntag in ein Fest voller Erinnerungen, Traditionen und romantischer Geschichte.

Eine königliche Reise durch die Zeit

Stellen Sie sich vor, wie vor 200 Jahren die bayerische Königin Therese und ihr Gemahl Ludwig I. an einem solchen Frühlingstag durch das Rondell schreiten. Die Sonne taucht die zwölf Linden in warmes Licht, Vögel zwitschern, und ein Hauch von Geschichte liegt in der Luft. In festlicher Kleidung flaniert das königliche Paar, begleitet vom leisen Kutschengeräusch, durch die gepflegten Wege – ein Bild, das an die glanzvollen Tage der bayerischen Monarchie erinnert.

Therese von Bayern, bekannt für ihre Warmherzigkeit und ihr Engagement für das Gemeinwohl, hätte diesen Ort sicher geliebt. Ihr Mann Ludwig I., ein Freund der Kunst und Natur, wäre entzückt gewesen, gemeinsam mit seiner Königin unter den Linden zu spazieren und die Schönheit des Augenblicks zu genießen.

Das Prinzenpaar von heute – Tradition lebendig gehalten

Ganz in diesem Geiste reisten am 11. Mai unser Prinzenpaar Maddy Beer und Leon Knaute in einer königlichen Kutsche, geleitet von Mario Behlert, nach Leimrieth. Ihre Ankunft war ein lebendiges Bild vergangener Zeiten und eine Hommage an die Traditionen, die unser Haus und unsere Gemeinschaft prägen. Die festliche Atmosphäre, das Lachen und die Freude der Gäste machten deutlich: Geschichte lebt, wenn wir sie gemeinsam feiern.

Ein Ort für die Zukunft – Erinnerungen für die Nachwelt

Das Residenzrondell soll nicht nur ein schöner Platz zum Verweilen sein, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, alte Bräuche zu bewahren und sie mit neuem Leben zu füllen. Möge dieser Ort viele Generationen dazu einladen, innezuhalten, zu träumen und die Spuren der Geschichte zu entdecken.

So wie einst Königin Therese und Ludwig I. unter den Linden wandelten, können heute Bewohner, Angehörige und Gäste hier verweilen – und vielleicht für einen Moment den Zauber vergangener Zeiten spüren.

Wir danken der Theresiengesellschaft Hildburghausen und allen, die diesen Tag möglich gemacht haben. 

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Feste im Residenzrondell.

200 Jahre Krönungsjubiläum von Königin Therese von Bayern

Ein Festjahr in Hildburghausen

Im Jahr 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: Vor 200 Jahren wurde Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zur Königin von Bayern erhoben. Therese, die 1792 im Seidingstädter Schloss geboren wurde, prägte nicht nur die Geschichte Bayerns, sondern auch ihre Heimatstadt Hildburghausen, in der ihr zu Ehren seit 1991 das Theresienfest als größtes Volksfest Südthüringens gefeiert wird.

 

Vielfältige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Das Festjahr 2025 ist reich an Veranstaltungen, die an das Leben und Wirken der beliebten Landesmutter erinnern. Ein besonderes Highlight erwartet uns am 11. Mai: Am Fuße unseres Pflegeheims, der Theresien-Seniorenresidenz Hildburghausen, wird die neue Informationstafel am Residenz-Rondell Leimrieth feierlich eingeweiht. Zu diesem Anlass begrüßen wir Königin Therese – stilecht in historischer Gewandung und mit pferdestarker Kutsche – als Ehrengast. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

 

Ein Doppeljubiläum für die Theresien-Seniorenresidenz

Auch für unsere Einrichtung ist 2025 ein besonderes Jahr: Die Theresien-Seniorenresidenz feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Wir laden alle Bewohner, Angehörigen und Gäste herzlich ein, gemeinsam mit uns auf eine bewegte Geschichte zurückzublicken und dieses Doppeljubiläum gebührend zu feiern. Unser Jubiläumsfest findet am 19.07.2025 statt. Nähere Infos folgen.

 

Therese von Sachsen-Hildburghausen – Eine Brücke zwischen Bayern und Thüringen

Therese war nicht nur Namensgeberin der Theresienwiese in München und damit des weltberühmten Oktoberfests, sondern setzte sich zeitlebens für soziale Belange ein. Ihr Engagement für Arme, Witwen, Waisen und Hospitäler ist bis heute Vorbild. Die Erinnerung an sie verbindet Bayern und Thüringen und macht dieses Jubiläum zu einem Fest der Gemeinschaft.

 

Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Festjahr mit vielen Begegnungen und schönen Momenten – seien Sie dabei, wenn Geschichte lebendig wird!

Die Therese wünscht ein wundervolles Jahr 2025

Neustart in Hildburghausen/Leimrieth